Page 1677 - WS Werkzeuge 2026
P. 1677

ARBEITSSCHUTZ
                                                         10.  GEHÖRSCHUTZ














































       Die Welt des Gehörschutzes – Sicher, wenn es laut wird



       Anspruch                                            Schutz
       Wer in Bereichen arbeitet, in denen ein Tages-Lärmexpositionspegel von mehr   In der EU-Gesetzgebung gilt seit Februar 2006 der verschärfte untere Auslösewert
       als 80 dB(A) herrscht, hat Anspruch auf entsprechenden Gehörschutz. Ihn hat der   von 80 Dezibel. Zuvor lag er bei 85 dB(A). Das ist seit der Änderung nun der obere
       Unternehmer zur Verfügung zu stellen, und er muss dem Stand der Technik ent-  Auslösewert, der das Anlegen von Gehörschutz zwingend vorschreibt und den
       sprechen. Es gelten die sicherheitstechnischen Anforderungen der Europäischen   Personenkreis, der unter diese Regelung fällt, erweitert hat:  Viele Mitarbeiter,
       Norm EN 352 1-4.                                    die von der bisherigen Gesetzgebung nicht betroffen waren, müssen seitdem
                                                             berücksichtigt werden – wie zum Beispiel Gelegenheitsarbeiter in der Leicht-
       Kriterien bei der Auswahl sind unter anderem die Vorlage eines Prüfzeugnisses   industrie oder Mitarbeiter in öffentlichen Versorgungsbetrieben.
       (Baumusterprüfung), die Schalldämmung, der Tragekomfort, die Arbeitsumgebung,
       mögliche medizinische Auffälligkeiten und bereits vorhandene Hörverluste.    Auswahl
       Auch muss der Gehörschutz mit anderen Ausrüstungsstücken vereinbar sein,    Stöpsel oder Kapsel? Bei der Entscheidung für den passenden Gehörschutz
       die am Kopf getragen werden.                        geht es um zwei Systeme, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten und individuell
                                                           abgewogen werden müssen.
        Die Europäischen Normen (EN) im Überblick:
                                                           Gehörschutzstöpsel sind zu empfehlen,
        EN 352-1: Kapselgehörschützer                      •  wenn nicht aus besonderen Grunden Kapselgehörschutzer  getragen
        EN 352-2: Gehörschutzpfropfen                       werden müssen.
        EN 352-3: Gehörschützer für Helmbefestigungen      •  wenn Arbeitsplätze andauernder Lärmeinwirkung ausgesetzt sind.
                                                           •  wenn es zu starker Schweißbildung unter Kapselgehörschutzern kommt.
        EN 352-4: Elektroakustische Gehörschützer
                                                           •  wenn eine Brille oder Schutzbrille und ein Gehörschutz  gleichzeitig
                                                            getragen werden.
       Kriterien
       Die Praxis zeigt, dass bei der Auswahl des passenden Gehörschutzes zwei   Kapselgehörschützer sind anzuraten,  Arbeitsschutz
       Faktoren eine zentrale Rolle spielen: Neben der Hygiene geht es immer auch um   •  wenn ein häufiges Auf- und Absetzen des  Gehörschutzes  erforderlich ist –
       Tragekomfort. Nur dann wird Schutzausrüstung auch zuverlässig genutzt. So   etwa bei einem kurzen Aufenthalt im  Lärmbereich oder bei nur kurzzeitiger
       sollten es die für den Arbeitsschutz Verantwortlichen im Betrieb den betreffenden   Lärm einwirkung.
       Mitarbeitern überlassen, für welches Produkt sie sich letzten Endes entscheiden.   •  wenn wegen zu enger Gehörgänge Gehörschutzstöpsel nicht vertragen werden.
       Das gilt für Meister ebenso wie für Sicherheitsingenieure und Sicherheitsbeauf-  •  wenn eine Neigung zu Gehörgangs-Entzündung oder Unverträglichkeiten beim
       tragte. Neben der technischen Eignung des Gehörschutzes geht es also immer   Tragen von Gehörschutzstöpseln zu beobachten sind.
       auch um die Eigenverantwortung für die persönliche Sicherheitsausrüstung.
                                                                                                        10/81        10 |

                                                                                       Alle Preise in € ohne MwSt.
   1672   1673   1674   1675   1676   1677   1678   1679   1680   1681   1682