Page 18 - fhb Arbeitsbuch 2019
P. 18
HENNER CHRISTIAN PETER
IST WIRKLICH JEMAND 80004 zunfthose deutschleder 80008 zunfthose deutschleder 60008 zunfthose trenkercord dreidraht
material 100% Baumwolle, 600g/qm
material 85% Baumwolle, 15% Polyester, 600g/qm
material 100% Baumwolle, 600g/qm
schwerer als wir Kunstleder-Paspelierung Taschen-Kunstleder-Paspelierung stoßband, Taschen-Kunstleder-Paspelierung
>> Schlagweite 48 cm, 2 Zollstocktaschen,
>> Schlagweite 48 cm, 2 Zollstocktaschen, Echtleder-
>> Schlagweite 65 cm, 2 Zollstocktaschen, Taschen-
farbe 20 schwarz
farbe 20 schwarz
farbe 20 schwarz
größe 40-66 / 84-114 / 23-30
größe 40-66 / 84-114 / 23-30
größe 40-66 / 84-114 / 23-30
?
DEUTSCHLEDER – DER GIGANT
UNTER DEN ZUNFTSTOFFEN 12
Deutschleder ist die wohl beste Mogelpackung aller Textilien: stark und fest wie Leder und doch „nur“ aus Baumwolle. Und zwar zu ein- 13
hundert Prozent. Deutschleder wurde regelrecht aus der Not geboren: Zu Zeiten der Industrialisierung entwickelten die Engländer das
Vorgänger-Gewebe, das ‚english leather’, um damit die Arbeiter an den Hochöfen vor Funkenflug zu schützen (und ganz nebenbei
die wesentlich teureren Rindlederschürzen zu sparen). Den letzten Schliff gaben die Arbeiter ihrer Schürze durch eine Abreibung
mit feuchtem Lehm. auf michael ist verlass
Es ist für andere manchmal schwer nachzuvollziehen,
Die Deutschen setzten noch einen drauf und entwickelten den Lederersatz weiter. Heraus kam ein besonders festes Gewebe mit un- dass ich meine schwere Hose sogar im Sommer trage.
gewöhnlich starken Kettgarnen und einer hohen Dichte von Schussgarnen – das Deutschleder war geboren. Charakteristisch ist die Das muss einfach sein. Ich kann nicht anders.
glatte, leicht glänzende Außenseite und die angeraute Innenseite. Deutschleder ist fast unverwüstlich und echt gewichtig mit
satten 600 Gramm pro Quadratmeter. Ein Gigant eben. Nur in der Waschmaschine macht er sich klein: Wegen der Bindungsart läuft
Deutschleder in der Weite zirka zwei Zentimeter ein. >> ZUNFTBEKLEIDUNG
TRENKERCORD –
DER CORD FÜR DIE EWIGKEIT
Die Dreidrahtkette – im 18. Jahrhundert war Cord das Stöffchen der Schönen und Reichen. Nur Könige und gut betuchte Adelige
konnten sich den edlen Rippensamt („cord du roi“, „corduroy“) leisten, der damals zumeist aus reiner Seide gewebt wurde. Statt
des schönen Scheins brauchten die französischen Landarbeiter und die englischen Bergwerksarbeiter aber etwas Handfestes,
Derberes. Also entwickelten sie auf ihren Webstühlen einen robusten Cord. Mit dreifach gezwirnten Kettfäden, die Dreidrahtkette,
so reißfest wie eine Kette. Mit bis zu 100 Schussfäden pro Zentimeter unheimlich florfest.
Damit war die erste „Schutzkleidung“ erfunden. Hosen aus diesem robusten Cord vermitteln dem Träger Sicherheit und – so scheint
es – eine Portion Mut: Unter anderem trugen sie die Arbeiter, die die Bastille in Paris stürmten, die Matrosen, die sich bei Trafalgar
schlugen, und der „König der Berge“, Luis Trenker, bei seinen Gipfelstürmen. Und alle kamen mit Erfolg ans Ziel. Kein Wunder also,
dass die Erfolgsgeschichte des Dreidrahtcords bis heute andauert. Die reisenden Gesellen wagen sich hauptsächlich in diesem Cord
auf ihre Tippelei. Denn welcher Stoff könnte sonst drei Jahre und einen Tag pures Abenteuer überstehen?
MICHAEL
®
60004 zunfthose trenkercord dreidraht
material 85% Baumwolle, 15% Polyester, 600g/qm
>> Schlagweite 65 cm, 2 Zollstocktaschen,
Echtlederstoßband, Taschen-Kunstleder-Paspelierung
farbe 20 schwarz
größe 40-66 / 84-114 / 23-30
®
®