Page 151 - fischer Hauptkatalog Befestigungstechnik
P. 151
Beton-Beton Schubverbinder FCC
Das zugelassene System für die Bauwerksanierung
3
Schwerlast-Befestigungen / Chemie
Brückenertüchtigung Deckenverstärkung
AUSFÜHRUNGEN PRÜFZEICHEN
▪ Galvanisch verzinkter Betonstahl
B500B
BAUSTOFFE
Zugelassen für:
▪ Beton C20/25 bis C50/60, gerissen
und ungerissen
▪ Befestigung im Altbeton B 25 bis B
55
VORTEILE/NUTZEN ANWENDUNGEN FUNKTIONSWEISE
▪ Der FCC ist aufgrund seiner Geome- ▪ Instandsetzung von Brücken ▪ Das System besteht aus einem Injek-
trie und Montagefreundlichkeit die ▪ Erhöhung der Nutzlast von Brücken tionsmörtel (FIS SB oder FIS EM Plus)
schnelle und wirtschaftliche Alterna- ▪ Erhöhung der Traglasten von Decken und dem Beton-Beton Schubverbinder
tive gegenüber der herkömmlichen z. B. bei Umnutzung FCC.
Montage mit abgebogenen Eisen. ▪ Verstärkung von Fundamenten, Pfei- ▪ Der Mörtel wird vom Bohrlochgrund
▪ Die bauaufsichtliche Zulassung lern, Stützen und Wänden blasenfrei injiziert.
ermöglicht die Bemessung der Veran- ▪ Sanierung von Parkhausdecken nach ▪ Der Mörtel verklebt die Bohrlochwand
kerung und bietet dadurch maximale Korrosionsschäden mit dem Schubverbinder FCC.
Sicherheit. ▪ Das Setzen des Schubverbinders
▪ Variable Verankerungstiefen erlau- erfolgt von Hand unter leichter Dreh-
ben eine ideale Anpassung an die bewegung bis zum Bohrlochgrund.
einzuleitende Last und sorgen so für ▪ Die in der Fuge zwischen Altbeton
optimierte Montagezeit und Materi- und Neubeton auftretenden Zug-
aleinsatz. und Schubkräfte werden durch den
▪ Je nach Baustellenbedingungen kann FCC-H aufgenommen und sicher
der FCC zulassungskonform mit den weitergeleitet.
Injektionsmörteln FIS SB oder FIS EM
Plus verankert werden.
▪ In Verbindung mit FIS EM Plus ist auch
die Verwendung in diamantgebohrten
Bohrlöchern zulässig.
152