Page 260 - fischer Hauptkatalog Befestigungstechnik
P. 260

Langschaftdübel SXR





                    LASTEN
                   Langschaftdübel SXR 4)
                   Höchste zulässige Lasten 1)2)  eines Einzeldübels als Teil einer Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen.
                   Für die Bemessung ist die gesamte Bewertung ETA-07/0121 zu beachten.
                   Produkt                                                                          SXR
                   Dübeldurchmesser                                             [mm]        Ø 8              Ø 10
                   Verankerungstiefe                 h nom                      [mm]        50               50
                   Verankerung in Beton ≥ C12/15
                   Zulässige Zuglast                                            [kN]        0,99             1,79
                                                     Galv. verzinkter Stahl     [kN]        4,23             5,98
                   Zulässige Querlast                                                                                      5
                                                     Nichtrostender Stahl A4    [kN]        3,93             5,98
                   Mindestbauteildicke               h min                      [mm]        100              100
                   Charakteristischer Randabstand    c cr,N                     [mm]        70               140
                   Charakteristischer Achsabstand    a bzw. s cr,N              [mm]        70               100
                   Minimaler Achsabstand             s min                      [mm]        70               70
                   bei einem Randabstand             c ≥                        [mm]        70               210
                   Minimaler Randabstand             c min                      [mm]        70               85
                   bei einem Achsabstand             s ≥                        [mm]        70               100
                   Verankerung in dünnen Betonbauteilen (h ≥ 40 mm) aus Beton ≥ C12/15, z. B. Wetterschalen von dreischichtigen Außenwandplatten
                   Zulässige Zuglast                                            [kN]         –               1,19
                   Zulässige Querlast                                           [kN]         –               5,98
                   Verankerung in Mauerwerk
                                                     ≥ Mz 12 u. ≥ NF            [kN]        0,57             0,57
                            3)
                   Zulässige Last  in Vollziegel
                                                     ≥ Mz 20 u. ≥ NF            [kN]        0,71             0,86
                                                     ≥ KS 10 u. ≥ NF            [kN]        0,57             0,57
                            3)
                   Zulässige Last  in Kalksandvollstein
                                                     ≥ KS 20 u. ≥ NF            [kN]        0,71             0,71
                                                     ≥ V 2;  ≥ 1,2 kg/dm 3     [kN]        0,26             0,21
                   Zulässige Last  in Leichtbetonvollstein
                            3)
                                                     ≥ V 6;  ≥ 1,6 kg/dm 3     [kN]        0,26             0,71
                   Zulässige Last  in Hochlochziegel (z. B. Poroton)  ≥ HLz 10;  ≥1,0 kg/dm 3  [kN]  0,17   0,26             Langschaftdübel / Abstands-Befestigungen
                            3)5)
                                                     ≥ KSL  6                   [kN]        0,26             0,43
                   Zulässige Last  in Kalksandlochstein
                            3)
                                                     ≥ KSL 12                   [kN]        0,57             0,57
                                                     ≥ HBL 2                    [kN]         –               0,43
                   Zulässige Last  in Hohlblocksteinen aus Leichtbeton
                            3)5)
                                                     ≥ HBL 6                    [kN]        0,43             0,57
                   Mindestbauteildicke               h min                      [mm]        100              100
                   Minimaler Achsabstand (Einzeldübel)  a min                   [mm]        250              250
                   Minimaler Achsabstand (Dübelgruppe)  s min                   [mm]        100              100
                   Minimaler Randabstand (Dübelgruppe)  c min                   [mm]        100              100
                   Verankerung in Porenbeton
                                                     2 N/mm 2                   [kN]         –              0,14 6)
                            3)
                   Zulässige Last  in Porenbeton     4 N/mm 2                   [kN]         –               0,27
                                                     6 N/mm 2                   [kN]         –               0,27
                   Mindestbauteildicke               h min                      [mm]         –               100
                   Minimaler Achsabstand (Einzeldübel)  a min                   [mm]         –               250
                   Minimaler Achsabstand (Dübelgruppe)  s min                   [mm]         –               400
                   Minimaler Randabstand (Dübelgruppe)  c min                   [mm]         –               100
                   1)  Es sind die in der Bewertung geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkung von   = 1,4 berücksichtigt.
                                                                                      F
                    Als Einzeldübel gilt z. B. ein Dübel mit einem Mindest-Achsabstand a gemäß Tabelle B4.1 bzw. Tabelle B4.2 der Bewertung.
                   2)  Gültig für Temperaturen im Verankerungsgrund bis +50 °C (bzw. kurzzeitig bis +80 °C). Bei Langzeit-Temperaturen bis +30 °C sind höhere zulässige Lasten möglich.
                   3)  Gültig für Zuglast, Querlast und Schrägzug unter jedem Winkel. Bei Kombinationen von Zug- und Querlasten sowie Biegemomenten siehe  Bewertung.
                   4)  Gültig für verzinkte Schrauben sowie für Schrauben aus nichtrostendem Stahl. Bei Verwendung von verzinkten Schrauben im Außenbereich sind Maßnahmen gegen eindringende Feuchtigkeit gemäß der
                    Bewertung zu treffen.
                   5)  Bohrverfahren Drehbohren.
                   6)  Bohrlochherstellung mit Porenbetonstößel.















                                                                                                                          261
   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265