Page 344 - Schulte Lagertechnik 2024
P. 344

SCHULTE Service
           Glossar




          Glossar








          B   Belastungsschilder                                   Fachlast
              Belastungsschilder werden zusammen mit den Montage-   Die Fachlast ist die Last, mit der ein einzelner Fachboden /
              und Bedienungsanleitungen jeder Sendung beigelegt.   eine Lagerebene maximal belastet werden darf. Die Last
                                                                   muss auf dem Fachboden gleichmäßig verteilt werden
              Blechlager-Regal                                     (siehe auch Feldlast).
              Im Blechlagerregal können Standard-Blechtafeln senkrecht   Fädelstäberegal
              eingelagert werden. Eine regalbreite Stahlrolle sichert das
              leichte Einschieben und Herausziehen der Blechtafeln.  Dieses System ist für die Lagerung von losen Dokumenten,
                                                                   Akten und Formularen entwickelt worden. Die eingesetzten
              Büroregale                                           Fädelstäbe verhindern das Herausfallen und bieten
                                                                   eine übersichtliche Sortierung der Schriftstücke. Optimal
              Büroregale werden im Archiv zur Lagerung von Ordnern und   für laufende Vorgänge und schnellen Zugriff im Tages-
              Akten eingesetzt. Es werden sowohl das Steck- als auch das   geschäft von Behörden, Gerichten, Agenturen, Kanzleien,
              Schraubsystem eingesetzt.                            Arztpraxen etc.

          D   Doppelregalzeile                                     Feldlast
              Zwei Regalzeilen, die Rücken an Rücken angeordnet sind.   Die Feldlast ist die maximale Tragfähigkeit eines Regalfelds
              Bei der beidseitigen Nutzung wird mit Kreuzstreben ausge-  und ist abhängig von der Kombination der eingesetzten
              steift (Beispiel: Seite 36). Bei der Nutzung der gesamten Re-  Rahmen und Ebenen. Die Summe der Fachlasten darf die
              galtiefe werden die Regale mit Längenriegeln ausgesteift   angegebene Feldlast nicht übersteigen (siehe auch Fach-
              (Beispiel: Seite 60).                                last).
              Durchsetzfügen (Toxen)                               Feuerverzinkung
              Das Durchsetzfügen ist ein umweltfreundliches Produktions-  Unter Feuerverzinkung versteht man das nachträgliche
              verfahren, um Bleche form- und kraftschlüssig miteinander   Überziehen von Stahlteilen mit einem massiven, metalli-
              zu verbinden. Es ersetzt das Schweißen.              schen Zinküberzug durch Eintauchen der vorbehandelten
              Produktionsverfahren:                                Stahlteile in eine Schmelze aus flüssigem Zink, dessen
              Das Durchsetzfügewerkzeug besteht aus einem Stempel   Temperatur bei zirka 450° C liegt.
              und einer Matrize. Die zu verbindenden Bleche werden
              durch den Stempel ähnlich wie beim Tiefziehen unter plas-  G  GS-Zeichen
              tischer Deformation in die Matrize gedrückt. Durch eine
              spezielle Gestaltung der Matrize entsteht eine druckknopf-  Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bescheinigt,
              ähnliche Form, die die Bleche form- und kraftschlüssig mit-  dass ein Produkt den Anforderungen des Geräte- und Pro-
              einander verbindet.                                  duktsicherheitsgesetz (GPSG) entspricht. Diese sind zum
                                                                   Beispiel in Unfallvorschriften der Berufsgenossenschaften,
                                                                   DIN- und EN-Normen oder anderen allgemein anerkannten
          E   Ebenen                                               Regeln der Technik konkretisiert. Bei der GS-Prüfung wird
              Als Ebenen bezeichnet man die übereinanderliegenden    überprüft, ob das Produkt die Anforderungen des GPSG
              Lagerflächen.                                        einhält.

              Eckwinkel                                        H   Holme
              Mit Eckwinkeln werden Regalsysteme im Schraubystem in   Im Palettenregal werden Paletten in der Regel auf einem
              Tiefen- und Breitenrichtung stabilisiert und ausgesteift   vorderen und einem hinteren Träger (Holm) gelagert, die
              (siehe Seite 152).                                   zusammen die Lagerebene bilden. Diese werden mit unter-
                                                                   schiedlichen Stärken und Tragfähigkeiten dem Lagergut
              Einfachregalzeile, einseitig nutzbar                 bzw. dem Gewicht der Paletten angepasst.
                                                                   Um geschlossene Lagerebenen bilden zu können (z. B.
              Ein Regal mit einfacher Stellplatztiefe – einseitig nutzbar   um in Kommissionierbereichen Ware ohne Paletten lagern
              oder zugängig. Einfachregalzeilen werden zumeist mit   zu können), sind optional Auflagen aus Stahl oder Holz
              Kreuzstreben ausgesteift. Häufigste Anwendung: Regal-   lieferbar.
              zeilen, die vor einer Wand aufgebaut werden.
                                                                I  IPE-Profile
              Einfachregalzeile, beidseitig nutzbar                IPE-Formstahlträger sind warmgewalzte, stabile Stahlträger
              Ein Regal mit mehrfacher Stellplatztiefe – beidseitig nutz-  mit mittlerem I-Profil und parallelen Innenflächen der Flan-
              bar und zugängig. In der Regel werden Einfachregalzeilen,   sche (nach DIN 1025 Teil 5). Sie lassen sich durch unterschied-
              die beidseitig genutzt werden, mit Längenriegeln ausge-   liche Größen individuell an die benötigten Tragfähigkeiten
              steift. Dadurch wird ein freier Zugriff auf das Lagergut ge-   und Anforderungen anpassen. Sie werden beim Bau von
              währleistet. Häufigste Anwendung: Regalzeilen, die frei im   Lagerbühnen und Kragarmregalen von SCHULTE eingesetzt.
              Raum aufgestellt werden.
                                                               K   Kfz-Regale
          F   Fachbodenregale                                      Kfz-Regale sind speziell auf die Anforderungen der Kfz-
              Beim Fachbodenregal erfolgt die Lagerung auf Fachböden   Branche abgestimmte Regale. Diese basieren auf Fach-
              über mehrere Ebenen pro Feld. Die Bedienung erfolgt per   bodenregalen im Stecksystem. Spezielle Reifentraversen
              Hand. Fachbodenregale werden auch in mehrgeschossigen   ermöglichen eine reifenschonende Lagerung.
              Regalanlagen eingesetzt.


          342
   339   340   341   342   343   344   345   346