Page 345 - Schulte Lagertechnik 2024
P. 345
Kragarm S Schraubsystem
Ein Kragarm ist ein am Ständer befestigter Ausleger zur Im Gegensatz zum Stecksystem werden die Fachböden an
Aufnahme des Lagerguts (z. B. Langgut wie Holzstapel, Roh- Winkelprofilen angeschraubt. Zur Aussteifung werden im
re usw.). Der Kragarm ist je nach Regaltyp fest mit dem Stän- Schraubsystem Eckwinkel verwendet (siehe auch Eckwinkel).
der verschweißt oder wird am Ständer verschraubt Bei den Winkelprofilen können die Fachböden in einem Ras-
(und ist somit in der Höhe verstellbar). ter von 25 mm eingesetzt werden. Eine optimale Ausnutzung
der Regalhöhe wird beim Einsatz von Fachböden mit einer
Kragarmregale 25 mm Kantenhöhe erreicht.
Kragarmregale bestehen aus senkrechten Regalständern,
an denen Kragarme befestigt sind. Diese Regalkonstruktion Sendzimirverzinkung
dient zur Aufnahme von Langgut (zum Beispiel Rohre, Stab- Spezielles Verfahren zur Herstellung einer robusten Material-
bündel, Hölzer oder Eisenträger). oberfläche. Metallbänder durchlaufen ein Zinkbad. Mit die-
ser Oberfläche lassen sich die Metallbänder umformen und
M Montage- und Bedienungsanleitungen bearbeiten, ohne dass die Beschichtung abspringt oder be-
schädigt wird.
Montage- und Bedienungsanleitungen liegen jeder Sen-
dung bei. Ausserdem stehen diese auf unserer Homepage
zum Download bereit. Stecksystem
Das Stecksystem besteht aus T-Profil-Rahmen und Fachbö-
P Palettenregale den. Die Fachböden werden mit Fachbodenträgern am T-
Profil-Rahmen eingehängt. Die Fachböden lassen sich werk-
In Palettenregalen wird vorwiegend Ware gelagert, die auf zeugfrei lösen und können jederzeit im Höhenraster an das
Paletten oder in Gitterboxen gelagert wird. Palettenregale Lagergut angepasst werden.
werden in der Regel mit Regalbediengeräten be- und ent-
laden. Bei den T-Profil-Rahmen können die Fachböden in einem
Raster von 25 mm eingesetzt werden. Eine optimale Ausnut-
zung der Regalhöhe wird beim Einsatz von Fachböden mit
Pendelhefterregal einer 25 mm Kantenhöhe erreicht.
Einsatzbereich für diese speziellen Regale ist die hängende
Lagerung von Pendelheftern und -taschen der beiden Sys- Systembühne
teme von Elba/Leitz oder Zippel. Die Systembühne ist ein modular aufgebautes System, be-
Verwendung finden diese insbesondere in Archiven von Be- stehend aus Stützen und Haupt- und Nebenträgern, zur Er-
hörden, Krankenhäusern, Kanzleien etc. Es können Pendel- weiterung der Lagerfläche in mehrgeschossiger Bauweise.
mappen für die Loseblatt-Ablage von Einzelakten einge-
hängt werden und Pendelordner für die geheftete Ablage
von Sammelakten. T Tafelregal
Das Tafelregal dient zur übersichtlichen Lagerung von Ta-
Pulverbeschichtung feln und Tafel-Reststücken unterschiedlicher Materialien und
Das Pulverbeschichten ist ein Beschichtungsverfahren, bei Größen. Eine offene Bauweise garantiert einen schnellen Zu-
griff.
dem ein in der Regel elektrisch leitfähiger Werkstoff mit
Pulverlacken beschichtet wird.
Dabei wird das Pulver elektrostatisch auf den zu beschich- Toxen
tenden Untergrund aufgesprüht und anschließend im Ofen siehe Durchsetzfügen
eingebrannt. Durch den Einbrennvorgang schmilzt das Pul-
ver auf und der Vernetzungsvorgang beginnt. Bei einer voll- T-Profil-Rahmen
ständigen Vernetzung kommt es zu einer dauerhaften An-
haftung (rein mechanische Verklammerung). Der Rahmen beim Stecksystem von SCHULTE Lagertechnik
Spezielle Eigenschaften, wie z. B. Dichte, Vernetzungsgrad, besteht aus Tiefenriegeln und T-Profilen. Durch die spezielle
Chemikalienresistenz oder Witterungsbeständigkeit können Abkantung der T-Profile wird eine besonders hohe Stabilität
nach Rücksprache mit dem Lackhersteller gezielt eingestellt und Tragfähigkeit erreicht (siehe Seiten 108-109).
werden.
U Umweltregale
R Rahmen Umweltregale dienen der Lagerung wassergefährdender
Zwei oder mehrere Stützen, die in Tiefenrichtung mit Ausstei- Stoffe. Die Regale werden mit entsprechenden Auffangwan-
fungselementen (z. B. Tiefenriegel) verbunden sind und sich nen ausgestattet, die der Übereinstimmungserklärung ge-
normalerweise über die ganze Tiefe des Regals er- mäß Bauregelliste A, Teil 1, DIBt, Berlin entsprechen.
strecken.
W Weitspannregal
RAL-Gütezeichen Zur liegenden Lagerung von langem und sperrigem Lagergut
Produkte und Dienstleistungen mit RAL-Gütezeichen werden werden Weitspannregale eingesetzt. So lassen sich mit den
nach hohen Qualitätsstandards von der Gütegemeinschaft Weitspannregalsystemen von SCHULTE Lagertechnik Fach-
Lager- und Betriebseinrichtungen e. V. geprüft. breiten bis zu 2.500 mm realisieren.
Die Güte- und Prüfbestimmungen sind herstellerneutral und
frei zugänglich. Sie sind verlässliche Garanten für eine hohe,
gleichbleibende Produkt- und Dienstleistungsqualität.
343