Page 59 - WS Chemie 2020
P. 59
E/D/E WISSENSWERTES / SCHMIERSTOFFE 2
EINTEILUNG VON SCHMIER FETTEN
IN NLGI-KLASSEN
WISSENS-
WERTES
Anwendungsgebiete
NLGI- Walk pe- Block- Getriebe- Gleit- Wasser- Wälz-
Klasse netration fette schmie- lager pumpen lager
mm/10 rung
000 445–475 ✔
00 400–430 ✔
0 355–385 ✔
1 310–340 ✔ ✔ ✔
2 265–295 ✔ ✔
3 220–250 ✔ ✔
4 175–205 ✔ ✔
5 130–160 ✔
6 85–115 ✔
Ruhpenetration
FESTSCHMIERSTOFFE
Öle und Fette können bei zu geringen Gleitgeschwindigkeiten
oder z. B. bei sehr niedrigen oder sehr hohen Betriebstemperaturen
keinen Schmierfilm bilden.
Als Festschmierstoffe werden feine Pulver aus z. B. Graphit, Schmierstoffe
Molybdändisulfid (MoS2) oder aus PTFE (Teflon ) verwendet.
®
Sie bilden im Schmierspalt einen geschlossenen dünnen Gleit- und
Trennfilm und gleichen Unebenheiten der Werkstückoberfläche 2
aus.
GLEITLACKE
Gleitlacke sind Dispersionen von Festschmierstoffen, gelöst in
anorganischen oder organischen Bindern. Im Gegensatz zu einem
normalen Farb-Lack besteht ein Gleitlack zu einem großen Teil
aus Festschmierstoffen (Graphit, PTFE, Molybdändisulfid, Kombi-
nationen aus diesen Stoffen), die mit einem Bindemittel (z. B.
Harz) einen Verbund eingehen Gleitlacksystem. Diese Gleitlacke
bilden nach dem Aufbringen auf die vorbereiteten Oberflächen
und nach dem Aushärten trockene, festhaftende Schmierfilme mit
hervorragenden Reibungs- und Verschleißeigenschaften.
Gleitlack-
system
Bindemittel Festschmierstoff
49
AK_Werkstattmaterial_K02_druckreif_046_052.indd 49 13.02.19 08:43