Page 347 - Günzbuerger Ratgeber Steigtechnik 2021
P. 347
www.steigtechnik.de
Leitern prüfen leicht gemacht
Mit der richtigen Organisation, Dokumentation und Inventarisierung werden die wiederkehrenden
Prüfungen von Arbeitsmitteln zum Kinderspiel.
Nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) müssen Arbeitsmittel wiederkehrend geprüft werden – hierunter
fallen auch Leitern, Tritte und Rollgerüste. Ihr Vorteil: Dank vorgefertigten Kontrollblättern oder Online-Prüfprogrammen
geht die Inspektion heute einfach und schnell von der Hand. Und auch in Sachen Inventarisierung gibt es mit RFID-Tags
bereits digitale Alternativen zur klassischen Kennzeichnung.
Kontrollblätter und Inventarisierung von
Prüfsoftware Arbeitsmitteln
Ganz egal ob Sie sich für den analogen oder digitalen Um Leitern, Tritte und Rollgerüste bei den wiederkehrenden
Weg entscheiden – das Vorgehen und die Kriterien bei Prüfungen eindeutig zuordnen zu können, bedingt es einer
den wiederkehrenden Prüfungen sind immer identisch. strukturierten Kennzeichnung der eingesetzten Betriebs-
Fit für Steigtechnik Vorgefertigte Kontrollblätter zum Ausfüllen können Sie mittel. Diese gilt es dann auch auf dem dazugehörigen
Kontrollblatt zu vermerken.
sich dabei im PDF-Format auf unserer Homepage unter
Lernen Sie in unseren Seminaren alles Wichtige in Theorie und
Unsere Campus-Seminare Praxis, um Steigtechnik verschiedenster Art prüfen zu dürfen www.steigtechnik.de/downloads kostenlos herunterladen, Am verbreitetsten ist bisher die alphanumerische Kenn-
im Überblick: zu folgenden Produktgruppen bieten wir Vorlagen an: zeichnung von Betriebsmitteln, die via Aufkleber am
Produkt aufgebracht ist. Auch Bar- oder QR-Codes
Wissen Sie, ob Sie die Leiter mit leichtem Schaden noch benutzen dürfen oder
Leitern, Tritte & Rollgerüste reparieren können? Bis zu welcher Stufe darf ich eine Leiter begehen und was ist Leitern / Tritte werden gern verwendet, sofern entsprechende Lese-
Tagesseminar für alle, die eine eigenverant- der Unterschied zwischen Verkehrsweg und Arbeitsplatz? Antworten auf all diese Rollgerüste / Fahrgerüste geräte vorhanden sind.
wortliche Prüfung und Beurteilung von Leitern, Fragen liefern unsere verschiedenen Seminare rund um das Thema Steigtechnik.
Tritten und Rollgerüsten durchführen wollen Steig- und Schachtleitern
Arbeitsbühnen Um das Ablösen oder Verwischen von Kennzeichnungen zu
Ortsfeste Steigtechnik Das bieten wir Ihnen: verhindern, empfiehlt es sich den Aufkleber unter einer Stufe,
Tagesseminar, um anschließend fest montierte Fertig ausgefüllt und von der zur Prüfung befähigten Sprosse oder Plattform anzubringen.
Steig- und Schachtleitern eigenverantwortlich Herstellerunabhängige Tagesseminare zu unterschiedlichen Themen Person unterschrieben gilt es die Kontrollblätter dann
prüfen und beurteilen zu können
Zahlreiche Seminartermine an verschiedenen Orten in Deutschland sauber abzulegen, falls zu einem späteren Zeitpunkt Setzt man zur Verwaltung seiner Betriebsmittel eine Soft-
Steigleiterwerktag Schulungsinhalte nach aktuellstem Stand der Normen und Vorschriften ein Nachweis nötig sein sollte (Laut BetrSichV §14 (7) ware ein, bietet sich auch die Kennzeichnung der Produkte
mindestens bis zur nächsten Prüfung).
Praxisbezogener Werktag für Montagefirmen, Expertenwissen durch erfahrene Seminarleiter und Referenten über einen RFID-Tag an. Dieser ermöglicht die digitale
Erkennung und kann anders als optische Aufkleber auch
Fachhändler und Architekten, die ortsfeste Praxisorientierte Fortbildung mit Exponaten und Fehlerbildern
Steigtechnik planen und montieren Sind in einem Unternehmen eine Vielzahl an Arbeitsmitteln an verdeckten Stellen angebracht werden. Weiterer Vorteil:
Tipps und Tricks zur Instandsetzung und Wartung von Steigtechnik zu verwalten und prüfen, empfiehlt sich der Einsatz einer Beim Scannen des RFID-Tags erkennt die Software das
Tragbare Feuerwehrleitern Unterlagen und digitale Möglichkeiten für die optimale Leiterprüfung Software zur Betriebsmittelverwaltung wie z. B. AYE-D.NET Produkt direkt und öffnet die hinterlegten Informationen
Fachseminar für Mitglieder von Feuerwehren Umfassendes Schulungsmaterial zum Mitnehmen von Syfit. Denn diese Programme bieten die unkomplizierte wie zum Beispiel das Kontrollblatt. So kann mit der
und Hilfsorganisationen, die mit der wieder- Bis zu zwei VDSI Weiterbildungspunkte pro Seminar Pflege und Analyse aller Arbeitsmittel sowie die Verwaltung Leiterprüfung direkt gestartet werden.
kehrend vorzunehmenden Prüfung und von Produktdaten, Prüfberichten und Dokumenten. Durch
Wartung von Feuerwehrleitern und die Leiterprüfung wird man beispielsweise Schritt für Schritt
Rettungsplattformen beauftragt sind. geleitet, dank digitaler Unterschriften entfällt zudem das
Unsere Seminarleiter: Ausdrucken und Ablegen der Unterlagen.
Prüfung und Wartung von Rollcontainern RFID-Tag
Fachseminar für Mitglieder von Feuerwehren Sind kompetente und sympathische Wissensvermittler Passive Etiketten zur eineindeutigen
und Hilfsorganisationen, die mit der Prüfung Zeigen wie Steigtechnik zeitoptimiert geprüft und organisiert werden kann Viele Softwaretools zur Betriebsmittelprüfung Kennzeichnung von Produkten
und Wartung von Rollcontainern beauftragt haben bereits Leiterdaten im Programm hinterlegt,
sind. Auch aktuelle Änderungen im Regel- Informieren über Verschleißgrenzen und Ausschussgründe was viel Zeit und Mühe bei der Datenpflege spart. Auslesbar mit gängigen Readern und
werk für die Prüfung von Feuerwehrleitern Präsentieren machbare Reparaturmöglichkeiten Fragen Sie im Einzelfall bei Ihrem Anbieter nach. NFC-fähigen Geräten
werden in diesem Seminar behandelt. 1 Satz = 10 Stück
Sprechen offen über Gefahrensituationen und Anwenderfehler
RFID
Inhouse-Seminare
Die kostengünstige und flexible Alternative Bestell-Nr. 19040
bei Ihnen vor Ort mit individuell angepassten Interesse? Dann freuen wir uns auf Sie in einem unserer kommenden UVP ohne MwSt. Euro 45,00
Seminarinhalten gemäß Ihren Anforderungen Seminare – weitere Informationen über Termine und Veranstaltungsorte
zu allen Steigtechnik Themengebieten gibt es online unter www.steigtechnik.de/campus, per Email an
campus@steigtechnik.de oder unter Telefon 0 82 21 / 36 16-593
Detailinformationen und Anmeldemöglichkeiten
zu den jeweiligen Seminaren sowie alle aktuellen
Termine finden Sie online unter
www.steigtechnik.de/campus
346 347