Page 135 - WS Chemie 2020
P. 135

E/D/E                                 KLEB- UND DICHTSTOFFE / WISSENSWERTES          4

                     DICHTSTOFFE



             WISSENS-
              WERTES
            Dichtstoffe                                    Überstreichbarkeit
            Mit der DIN 52460 werden die Begriffe für die Fugen und Glas­  Der Dichtstoff kann ganzflächig überdeckend mit einem oder
            abdichtungen definiert. Dichtstoffe sind plastische und/oder   mehreren Anstrichen beschichtet werden, ohne dass sich
            elastische Massen auf Basis bestimmter Polymere. Sie werden zum     schädigende  Wechselwirkungen ergeben. Das System Dichtstoff/
            Abdichten von Fugen, Nähten, Flächen und Durch brüchen ver­  Beschichtung muss folgende Forderungen erfüllen:
            wendet. Bei Erfüllung dieser Aufgaben stellen die Dichtstoffe eine   •   Mängelfreie Beschichtung der Dichtstoffoberfläche
            „Brücke” zwischen den Oberflächen der Werkstücke aus gleichen   •    Einwandfreie Durchtrocknung der Beschichtung
            oder unterschiedlichen Materialien her. Der Funktionsmechanis­  •    Keine Farbänderungen der Beschichtung
            mus wird wesentlich von  folgenden Faktoren beeinflusst:  •    Haftung der Beschichtung auf dem Dichtstoff
            •    Durch Oberflächenhaftung des Dichtstoffes zum Werkstück   •    Dehnfähigkeit ohne Rissbildung in der Beschichtung
             (Adhäsion)
            •    Durch Festigkeit innerhalb des Dichtstoffes (Kohäsion)  Bewegungsausgleichende Dichtstoffe dürfen nicht ganzflächig
            Dichtungen lassen sich in die Klassen der statischen oder dynami­  überstrichen werden, da die Beschichtung geringer dehnbar als
            schen Dichtungen einordnen, je nachdem, ob die abgedichteten   der Dichtstoff ist. Die Folge wäre eine Haarrissbildung in der
            Werkstücke sich relativ zueinander bewegen oder nicht. Eine   Beschichtung sowie Kerbrissbildung mit nachfolgenden Fugen­
            drehbare Welle in einem Gehäuse ist ein Beispiel für ein typisches   schäden.
            dynamisches System. Bei einem statischen System ist der Werk­
            stoff, z. B. eine Flächendichtung, die sich zwischen zwei montier­  Acryl-Dichtstoffe
            ten Flanschen befindet, eine zuverlässige Lösung.  Polyacrylat­Dichtstoffe werden als wasserhaltige  1­komponentige
                                                           Produkte ( Dispersion) geliefert. Die Härtung erfolgt durch Ver­
                                                           dunsten des Wassers, die Hautbildung nach 15 bis 30 Minuten.
            Silikon-Dichtstoffe                            Je nach Einstellung härten diese Systeme bei der Anwendung zu
            Silikon­Dichtstoffe werden standardmäßig als 1­Komponenten­   plastoelastischen Dichtungsmassen. Die maximal zulässige Dauer­
            Produkte geliefert und vernetzen durch Aufnahme von Luftfeuch­  bewegung liegt bei 10 %. Solange der Dichtstoff noch keine Haut
            tigkeit zu einer elastischen Masse. Die Hautbildung tritt bereits   gebildet hat, ist die Fuge vor dem Auswaschen zu schützen.
            nach wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde ein, die Aus ­
            härtegeschwindigkeit beträgt je nach Fugenquerschnitt, Luft­  Acryl-Dichtstoffe sind anstrichverträglich.
            feuchtigkeit und Temperatur 1–2 mm/Tag. Silikone zeichnen sich
            durch ihre UV­Beständigkeit, Medienbeständigkeit und hohe   Polyurethan-Dichtstoffe
            Temperaturbeständigkeit, je nach Einstellung von –40 bis +250 °C,    Polyurethan­Dichtstoffe sind einkomponentige, lösungsmittelfreie
            aus. Die max. zulässige Dauerbewegung beträgt 25 %.    Dichtstoffe auf Basis von feuchtigkeitsvernetzenden Polyure­
            Die physi kalischen und chemischen Eigenschaften können durch   thanen. Sie härten durch Aufnahme von Luftfeuchtigkeit zu einer
            unterschiedliche Rohstoffbasen und Rezeptmodifizierung,    elastischen Dichtungsmasse aus. Je nach Einstellung sind diese
            z. B. speziell für den Sanitär­ oder Lebens mittel­  Massen weich­ bis hartelastisch. Die maximal zulässige Dauer­
            bereich, eingestellt werden.                   bewegung liegt bei 10 bis 25 %.
                                                           Polyurethan­Dichtstoffe sind anstrichverträglich.
            Silikone sind nicht anstrichverträglich.  Erläuterung
            der Begriffe Anstrichverträglichkeit und Überstreich-  Abdichtungsbeispiele:
            barkeit, da es hier oft zu  Fehlinterpretationen in der
            Praxis kommt:
            Anstrichverträglichkeit: Es gibt keine  schädigende
            Wechselwirkung zwischen
            dem Dichtstoff, dem Anstrich und angrenzen­
            den Baustoffen. Das Anstrichmittel auf dem
            Dichtstoff muss im Randbereich der Fuge 1 mm     Abdichtung von Nähten  Abdichtung/Füllung von
            begrenzt werden.                                                      Durchbrüchen







                                                             Flächenabdichtung    Abdichtung von Fugen oder
                                                                                  Überlappungen
                                                                                          Dichtmasse
                                                                                   Material 1   Material 2
                                                                                                               Kleb- und Dichtstoffe



                                                                                  Untergrund
                                                             Abdichtung von Fugen         Füllsto , z.B. E-COLL Rundschnur
                                                                                                               4

                                                                                                    125



         AK_Werkstattmaterial_K04_druckreif_120_127.indd   125                                            14.02.19   09:24
   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140